Können Behälterhäuser Stürmen standhalten?
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Können Behälterhäuser Stürmen standhalten?

Können Behälterhäuser Stürmen standhalten?

Von Admin

Ja, Containerhäuser können nach standardisiertem Design und professioneller Verstärkung stabil standhalten und sich sogar an hurrikananfällige Gebiete (wie das Bahamas-Projekt) anpassen. In Bereichen, in denen Taifune oder Hurrikane häufig sind, wird empfohlen, zusätzliche Windschutzkabel und Grundanker hinzuzufügen.

Das Folgende ist eine umfassende Analyse, die auf technischen Spezifikationen, tatsächlichen Fällen und windbeständigem Design basiert:

1. Strukturmerkmale und Windbeständigkeitsstiftung

Die inhärenten Vorteile von Stahlrahmen

Behälterhäuser verwenden Stahl (z. B. Stahl Q345b) als Hauptrahmen, geschweißt oder verschraubt, um eine starre Struktur zu bilden. Standardbehälterdesigns müssen dem Längsschnitt des Stapelns durch Seetransport standhalten (jede Ecksäulenlast erreicht 96 Kn), und seine Druckfestigkeit bietet eine physische Grundlage für den Widerstand gegen Stürme.

Stabilität des modularen Designs

Die modulare Kombination verbessert die Integrität durch Stapelboxen oder Struktursysteme für Kastenrahmen, vertikales Stapeln kann 3 Schichten erreichen, und das Eckverriegelungssystem wird verwendet, um eine starre Verbindung zwischen Kartons zu erreichen, um die Verschiebungsrisiken zu verringern.

Lastparameter und Windwiderstandsstandards

Die Konstruktionsparameter umfassen normalerweise eine Dachlast von 1,0 Kn/m², gemahlene lebende Last 2,0 Kn/m² und Windlast von 0,6 Kn/m². Laut "Gebäudestrukturlastcode" müssen die Taifungebiete an Küsten den Winddruck von 100 Jahren (≥0,35 Kn/m²) erfüllen, und verstärkte Behälterhäuser können mit diesem Standard übereinstimmen.

2. Sturmresistente Verstärkungstechnologie

Foundation Verankerungs- und Scherdesign

Ankerschraubenfixierung: 2 Sätze M20 Chemische Ankerschrauben werden an jeder Ecke eingestellt, um den Kastenkörper starr mit dem Betongrund zu verbinden, um das Umkippen zu verhindern.

Scherschlüssel: Am unteren Rand der Box ist 10 mm dicke Stahlplatte installiert, um die durch Windlast verursachte Scherkraft zu zerstreuen.

Verstärkung der Gehäusestruktur

Seitenwandverstärkung: Fügen Sie vertikale Stahlkiele mit einem Abstand von 1,5 m hinzu, um ein Verbundkraftsystem mit der ursprünglichen Wellplatte zu bilden.

Tür- und Fensteroptimierung: Eingebettete Installation und Schweißen von L-förmigen Verstärkungsrahmen, um die Winddruckkonzentration bei der Öffnung zu verringern.

Dachumleitung: Stellen Sie Umleitungsplatten auf, um den Windsaug-Effekt zu reduzieren und herkömmliche Farbstahlplatten durch 3-mm-Aluminium-Magnesium-Mangan-Legierungsplatten zu ersetzen (Winddruckresistenz erhöhte sich um 40%).

Hilfsmittel-resistentes System

Windbeständige Säule und Windeseil: 200 × 200-mm-Windbeständigkeitssäule werden alle 10 m auf der langen Seite eingestellt, und das vorgespannte Windseil ist auf dem Dach konfiguriert (in einem Winkel von 45 ° mit dem Boden).

Windschutz-Hecke: Das Pflanzen von Hecken auf der dominanten Windrichtung kann die Windgeschwindigkeit um 15 bis 20%verringern.

3.. Tatsächliche Leistung bei extremem Wetter

Fallüberprüfung

Bei den Olympischen Olympischen Winterläufen bei Peking: Die optimierte Behälterstruktur verdreht nur 3,2 mm unter 10-stufige Windbedingungen, was weit unter dem nationalen Standard liegt.

Queensland, Australien: Nach zwei Hurrikanen muss der Container -Schutz nur den Top -Carport ersetzen, und die Hauptstruktur ist intakt.

Notarie -Villa in Schweden: Aufrechterhaltung der strukturellen Stabilität in extremen Klimazonen von -25 ℃ bis 35 ° C, die langfristige Haltbarkeit überprüft.

Katastrophenverwaltungsanwendung

Behälter werden nach Erdbeben (wie Christchurch, Neuseeland) und Hurrikanunterkünften (wie Hurrikan Sandy) für vorübergehende Wohnungen verwendet, und ihre Auswirkungen und schnellen Einsatzfähigkeiten wurden überprüft.

4. Einschränkungen und Anweisungen zur Verbesserung

Potenzielle Risiken

Gleichgewicht zwischen Leichtigkeit und Starrheit: Übermäßiges Streben nach Leichtigkeit kann die Fähigkeit, der Deformation zu widerstehen, schwächen, und es ist notwendig, Materialien wie Gesteinswolle zu füllen, um die Starrheit zu verbessern.

Wartungs- und Inspektionsanforderungen: Schweißnähte und Bolzen müssen regelmäßig ultraschallüberprüft werden, um Ermüdungsversagen zu vermeiden.

Adaptives Design

Dynamisches Stoßdämpfungsgerät: Hydraulische Dämpfer werden an den Fugen zwischen dem Dach und der Wand installiert, um seismische Scherwellenenergie zu absorbieren.

Intelligentes Überwachungssystem: Echtzeitverfolgung von Schwingungsfrequenz- und Deformationsdaten, Frühwarnung.

Der Kern seiner Stabilität liegt in:

Strukturelle Konstruktion: Befolgen Sie die modularen Windwiderstandsstandards (z. B. diagonale X-Typ-Klammern, hochfeste Bolzenverbindungen).

Materialauswahl: Priorisieren Sie die Verwendung von windbeständigen Materialien wie verzinkte Wellstahlplatten und Aluminium-Magnesium-Mangan-Leichtmetallplatten.

Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie die Integrität von Schweißnähten, Schrauben und Gehäusestrukturen.