Fünf Missverständnisse über leichte Stahlvillen

Mythos 1: Leichte Stahlvillen sind teuer
Analyse: Leichte Stahlvillen sind nicht unbedingt teuer. Obwohl sie ein schönes Aussehen und reiche und vielfältige Formen haben, unterscheiden sich die Kosten nicht wesentlich von denen traditioneller Häuser. Die Kosten für leichte Stahlvillen variieren je nach Region, Design und Materialien, aber im Allgemeinen können es sich normale Landwirte leisten, sie auf ihren eigenen Gehöften zu bauen. Darüber hinaus ist die Bauzeit von Leichtstahlvillen kurz, wodurch einige Baukosten, einschließlich der Arbeitskosten der Arbeiter, eingespart werden können.
Mythos 2: Leichte Stahlvillen eignen sich nur für den Flachbau
Analyse: Die Anzahl der Etagen von leichten Stahlvillen ist nicht begrenzt. Obwohl es sich bei den meisten gängigen Leichtstahlvillen um zweistöckige Villen handelt, können Leichtstahlvillen tatsächlich mit bis zu 6 Etagen gebaut werden, ohne dass die Sicherheitsleistung beeinträchtigt wird. Die Tragfähigkeit von leichten Stahlvillen wurde genau berechnet, unterstützt und mit Hilfsteilen kombiniert und weist eine angemessene Tragfähigkeit auf, die den Anforderungen von Gebäuden mit unterschiedlichen Stockwerken gerecht werden kann. Darüber hinaus eignen sich leichte Stahlvillen auch für eine Vielzahl von Gebäudetypen, wie z. B. Wohnhäuser, Wohngebäude, Krankenhäuser, Schulen usw.
Mythos 3: Leichte Stahlvillen unterscheiden sich nicht wesentlich von traditionellen Häusern
Analyse: Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen leichten Stahlvillen und traditionellen Häusern hinsichtlich der Materialauswahl, Baumethoden und Leistung. In Leichtstahlvillen werden hauptsächlich energiesparende und umweltfreundliche Materialien wie aluminium-zinkbeschichteter Leichtstahl, europäische Kiefernbretter, wasserfestes Atempapier und wärmeisolierende umweltfreundliche Materialien verwendet. Seine Bauweise übernimmt die Fabrikproduktion und die Montage vor Ort, was die Baueffizienz erheblich verbessert. In Bezug auf die Leistung bieten leichte Stahlvillen die Vorteile von Erdbebensicherheit, Wasserdichtigkeit, Feuerbeständigkeit, Wärmeschutz und Schalldämmung, und die Gesamtraumnutzungsrate ist hoch und die künstlerische Wertschätzung ist groß.
Mythos 4: Leichte Stahlvillen sind mobile Musterhäuser
Analyse: Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen leichten Stahlvillen und mobilen Musterhäusern. Obwohl beide zuerst in der Fabrik produziert und dann zur Montage zum Standort transportiert werden, verfügen leichte Stahlvillen über unabhängige tragende Strukturen, hervorragende Wärmedämmung, Schalldämmung, Feuerbeständigkeit und eine lange Lebensdauer, die für den Langzeitgebrauch geeignet sind . Das mobile Musterhaus legt mehr Wert auf Temporärität und Flexibilität und seine Lebensdauer ist relativ kurz. Darüber hinaus kann die Lebensdauer der Hauptstruktur der Leichtstahlvilla 100 Jahre oder sogar länger betragen, was viel höher ist als beim mobilen Modellhaus.
Mythos 5: Leichte Stahlvillen können nur als erdbebensichere Umsiedlungsunterkünfte genutzt werden
Analyse: Leichte Stahlvillen weisen eine überlegene Erdbebensicherheit auf und können als Umsiedlungswohnungen in erdbebengefährdeten Gebieten gefördert werden. Das bedeutet aber nicht, dass leichte Stahlvillen nur als erdbebensichere Umsiedlungsunterkünfte genutzt werden können. Leichte Stahlvillen weisen eine gute Sicherheitsleistung auf und können als vorübergehende oder langfristige Wohnbehausung genutzt werden. Sein Anwendungsbereich ist sehr breit. Es kann nicht nur als Wohnhaus oder Wohngebäude genutzt werden, sondern auch als Krankenhäuser, Schulen, Regierungsbehörden und andere Mehrzweckgebäude.